1. Kindernachmittag beim Schützenverein Bahnhof Greven 1908 e.V.

 

Am 18.03.2023 trafen sich die Kinder von Vereinsmitgliedern und deren Freunde zum 1. Kindernachmittag des Vereins auf der Festwiese im Deipen Brook.
Pünktlich um 14 Uhr eröffnete Svenja Wermeling, die Kinderbeauftragte des Vereins, das Event.

Das Wetter spielte super mit, sodass die Kinder viel Spaß bei der Schnitzeljagd durch das Vereinsgebiet hatten. Von den beiden Gruppen wurden dabei jeweils vier Aufgaben gelöst. Ziele waren dabei das Ehrenmal des Schützenverein Bahnhof 1908 Greven e.V. und die St. Josef-Kirche. Ein kleines Fußballspiel zwischendurch durfte auch nicht fehlen.

Danach ging es in den hinteren Bereich des Josefsklause. Dort gab es erstmal Kuchen und Apfelschorle zur Stärkung. Danach durften die Kinder selber kreativ werden: Sie färbten Tulpen mit Lebensmittelfarbe, durften selber Tontöpfe mit Acrylfarbe bemalen und anschließend Kresse darin sähen. Es gab außerdem noch lustige Spiele, bei denen die Kinder mit großer Freude gemeinschaftlich spielen konnten.

  • Der erfolgreiche Nachmittag endete um 17:30 Uhr. Auf die nächsten Events – natürlich das Schützenfest des Vereines am Fronleichnams-Wochenende und die Halloween-Party am 28.10.2023 – freuen sich die 7 Mädels auf jeden Fall schon sehr.  weitere Bilder? Hier klicken

Karnevalsparty 2023 in der Josefsklause

Das Karnevalfest, organisiert vom Schützenverein Bahnhof 1908 e.V. mit dem Motto "Tausende und eine Nacht", war ein großer Erfolg. Das Prinzenpaar Mansker und Tina empfingen zahlreiche Gruppen wie die ReKa Ge Tanzbande, die KG Emspünte mit Stadtprinz Klaus, den CCFFL mit Burn Markus und viele Bahnhöfer die ausgiebig mitfeierten.

 


Halloweenparty

Das erste Mal in der Geschichte hat der Schützenverein Bahnhof zu Halloweenparty für seine kleinen Bahnhöfer eingeladen.

 


Schützenfest 2022

Nach zwei Jahren Coronapause konnten Wir endlich wieder Schützenfest Feiern.
Das Schützenfest vom Schützenverein Bahnhof 1908 Greven e.V. startete traditionell am Fronleichnam.

Der Festplatz erhielt von den Anwesenden zuvor den letzten Schliff.
Das Festzelt und der Festplatz wurden mit Fähnchen, Birken und frisch gemachten Rosen geschmückt
und von vielen fleißigen Helfern dekoriert und aufgebaut.

Am ersten Tag des Schützenfestes ging es auch schon zur Sache.

"Auf zur Vogelstange"
Es galt den Junggesellen- und danach die Bierkönig/in zu ermitteln.

 

Mit nur 108 Schuss KK wurde Julian Czech Junggesellenkönig.
Der Biervogel hielt mehr aus und so stand nach 238 Schuss KK Tamara Dabeck als Bierkönigin fest.

Nach dem „Antreten am Vereinslokal Nielandschänke“ wurde am am nächsten Tag der noch amtierende König ausgeholt.
Sodann ging es bei schönstem Wetter wieder zur Vogel Stange.

Als erstes stand der Kinderkönig fest. Mats Ahlert setzte sich erfolgreich durch.
An seiner Seite nahm er Greta Mathey und in den Hofstatt berief er

Jonas Ahlert mit Charlotte Brückner und Felix Esmyol & Mathilda Falkenberg.  

Dann verfolgten alle das Geschehen an der großen Vogelstange.
Manuel Jahnke kämpfte hart, aber der Vogel gab nicht auf.
Mit dem nötigen Geschick, Ausdauer und 195 Schuss KK brauchte es weitere 86 „Dicke“.
Der letzte Schuss aber war ein absoluter Volltreffer. Zur Königin nahm er Tina Isenay.
Ehren-Damen und -Herren wurden Dirk mit Natascha Mews sowie Dominik Nabekowski mit Karina Fücker.

 

Auch ein neuer Kaiser musste her.
Und wieder zeigte sich, dass das Vögel bauen bei den "Bahnhöfern" dieses Jahr sehr „massiv“ war.

Zu vorgerückter Stunde und 302 Schuss KK wurde der „Vorjahreskönig“ dann Kaiser.
Er darf sich mit seiner Frau wieder auf 3 Jahre Amtszeit freuen.

Haben sie doch, wenn auch unfreiwillig, als Königspaar bereits „Übung“ darin.
Auch das Luftgewehr kam zum Einsatz und so wurde parallel Katharina Bieling,
(wie der Schützenkönig ebenfalls Mitglied im Spielmannszug Bahnhof2008) mit 161 Schuss Rübenkönigin.

Nach dem Ausholen aller neuen Majestäten begann am Samstagnachmittag bei heißem Wetter der Kirchgang.
Hiernach folgte mit der Kranzniederlegung und der kurzen Rede vom Oberst Ralf Stegemann
das ebenfalls traditionelle Totengedenken am Ehrenmal.
Sodann marschierte der Festumzug auf den Festplatz. Ehrungen für 3 Jahre, … es waren viele;
25 Mitglieder-innen für 25 Jahre,
6 Mitglieder für 40 Jahre,
2 Mitglieder für 50 Jahre,
Josef Mersch für 60 Jahre
und Egon Binder gar für 70 Jahre Mitgliedschaft.
Anerkennung und Respekt für die jahrzehntelange Treue und Verbundenheit mit dem
Schützenverein Bahnhof 1908 Greven e.V. zollten stellvertretend die Vorstände
Claudia Pabst, Ralf Stegemann und Annett Hofmann.
Abschließend wurden langjährige Ehrengardist-innen und Mitglieder des Militärischen Vorstands geehrt.

 

Abends fand der prominent besuchte Königsball statt.
Familie, viele Freunde und Gastvereine machten ihre Aufwartung. Erstmalig konnten beide amtierende Stadtkaiserpaare begrüßt werden.

Selbst der 1. Bürger der Stadt, Dietrich Aden gab sich die Ehre, erstmalig in Greven ein Schützenfest zu besuchen.
In einer kurzen Rede beglückwünschte er die Majestäten im Namen der Stadt und überbrachte allen Gästen persönliche Grußworte.
Nach den Ehrentänzen und 25 Neuaufnahmen wurde bis zum frühen Sonntagmorgen gefeiert.

Am nächsten Morgen ging es zum Antreten für den sonntäglichen Frühschoppen mit Kinderbelustigung und Ermittlung des Sekt- und Fässchenkönigs

 

Das bunte Treiben von Alt und Jung spiegelte sich nicht nur in den Schuhen der Vorstandsmitglieder wider und endete erst gegen Abend.

 

Hier gehts direkt zur Bildergalerie

 

 


Grünkohlessen der Könige - 2022

Das Grünkohlessen der Königinnen und Könige des Schützenvereins Bahnhof 1908 Greven e.V.,

dass traditionelle immer im Februar statt findet muss in diesem Jahr leider aufgrund

der aktuellen Covid 19 Pandemie ausfallen. Der Vorstand bedauert diesen Schritt und

hofft den Königinnen und Königen eine alternative zum Grünkohlessen anbieten zu können,

wenn es die Corona Entwicklung zu lässt.